
Naturwirksam
Carole Balmer
Dipl. Naturheilpraktikerin
​
Krankenkassen-Zusatzversicherungen anerkannt


Arbeit nach Traditioneller Europäischer Naturheilkunde TEN
Meine Arbeite beruht auf der humoralmedizinischen Denkweise. Die Humoralmedizin oder vier Säftelehre nach TEN (vergleichbar mit den 5 Elementen der TCM), beruht auf der Denkweise, dass eine ausgewogene Säftemischung aus
-
Chole = gelbe Galle
-
Melanchole = schwarze Galle
-
Phlegma = Schleim
-
Sanguis = Blut
zu Gesundheit, auch Eukrasie genannt, führt. Ein Ungleichgewicht in der Qualität und Quantität der Körpersäfte kann zu körperlichen, psychischen und mentalen Disharmonien bzw. Erkrankungen führen. Die grundlegende Strategie der TEN ist die Regulierung der humoralen Säfte und damit die Behebung dieser Disharmonie nach einem Gesamtsystem. Damit dieses Gleichgewicht wieder erlangt werden kann, wende ich verschiedene Techniken an.
​

Anamnese und Irisanalyse
Nach einer gründlichen Anamnese in der ich deine Krankengeschichte, dein physisches und psychisches Wohlbefinden erfasse, fotografiere ich deine Iris.
In der Irisanalyse erfasse ich deine Konstitution. Die Konstitution beschreibt die grundlegenden körperlichen Eigenschaften, Merkmale und Anlagen, die eine Person von Geburt an mit sich bringt und die die körperliche und seelische Verfassung beeinflussen. Die Konstitution eines Menschen umfasst Aspekte wie Körperbau, Stoffwechselrate, Anfälligkeiten für bestimmte Gesundheitszustände, Immunsystemstärke, Nervensystem und andere physiologische Merkmale. Die Irisanalyse zeigt das Reaktionsmuster auf innere (z.B. Organe) und äussere Reize (z.B. Stress). Die Iris reflektiert beispielsweise folgenden Hinweiszeichen:
-
Individualkonstitution mit ihren Vor- und Nachteilen.
-
Regulations- sowie Stoffwechselprozesse wie z.B. im Magendarm-Trakt, Hormonsystem, Lymphsystem, Bindegewebe, Leber, Urogenitaltrakt, Lunge.
-
Ablauf akuter Prozesse, Neigung zu Allergien
-
Reaktion des Nervensystems
Zusammen mit der Anamnese, der Iris-, Zunge- und Pulsanalyse erhalte ich ein Gesamtbild, mit welchem ich dann das individuelle Behandlungskonzept erstelle.